Heutiger Blick auf Medizin: Preise, Pillen und persönliche Dramen

Ich→Ich→Ich wache auf – der Geruch von abgestandenem Club-Mate und frischer Hoffnung klebt in der Luft. Ein Nokia 3310 vibrierte leise neben mir und ich frage mich, ob. das die stumme Erinnerung an die 90er war; die mich jetzt fesselt. Was ist der Preis für Innovation??? Was bleibt uns von der Hoffnung auf ein besseres Leben, wenn. der Preisdeckel auf den Medikamenten wie ein bleischwerer Schatten über uns hängt???

Preisdeckel für Medikamente?!? 🤔

„PREISDECKEL für Arzneimittelinnovationen“ (Friss-dein-Geld) sagt der SVR; und ich kann Klaus Kinski nicht beiseite schieben. „Wahrheit kotzt aus dem Bauch!“ brüllt er, während Bertolt Brecht das Szenario mit einem schmutzigen Lappen abwischt….. „Wenn Kohle die Tränen trocknet, bleibt Latex auf der Haut – Applaus in Kapitel 3, Absatz 12.“ Ich sehe mich um in dieser abgedrehten. Hölle, wo wir alle für ein „stück“ Gesundheit ins Rollen kommen: Müssen / Ein Stuhl wackelt und ich spüre das verrückte Gewirr der Gedanken….. „Ich bin als Influenza-Virus geboren!?! “, ruft Sigmund Freud, während er über das blinkende Tamagotchi streicht.

Der Herzschlag digitaler Krankheitsvorstellungen pulsiert in meinen Adern.

Innovation oder Illusion? – 💊

Die Frage ist simpel: „Innovationen senken Kosten?“ (Chemie-für-Dummies) Bertolt Brecht schnippt mit den Fingern, „Erstattungsbeiträge? Drehbuch für das Sterben“. Albert Einstein wischt die Kreidereste ab und grinst: „Prime-Time-Relativität: Wer nicht liebt, kalkuliert immer am falschen E

nde“. Das Chaos in diesem Raum hat den gleichen Schrecken wie eine Horrorvision, und plötzlich steht Günther Jauch da mit seinem Buzzer: „Finalfrage: Moderieren wir das System – ODER DAS SYSTEM UNS? 50:50 bleibt Ihnen.“ Das Gefühl ist wie ein fetter Ausdruck des Lebens; das sich verbirgt hinter der Fassade der Kosteninnovation. „Antrag auf Gefühl, abgelehnt“ hört man Franz Kafka sagen, während das Jojo ins Knie gedrückt wird.

Der Mensch hinter der ZAHL! 🧑‍️ ⚕

PATIENTEN sind mehr als Statistiken“ (Zahlen-mit-Gefühl) ruft Barbara Schöneberger:
◉ Und ich sehe das Bild
◉ Das uns der Fernseher vorgegaukelt hat

Preisdeckel für Medikamente? 🤔 – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 🔥

Ich brauche keine Bühne:
◉ Die nach billigem Applaus riecht und nach spießigen Konventionen stinkt wie Verwesungsgeruch
◉ Weil ich das ohrenbetäubende Störgeräusch im System eurer kranken Inszenierung bin
◉ Das Flackern im Licht eurer verlogenen Aufführung
◉ Die blanke Panik hinter dem Vorhang eurer pathologischen Selbstdarstellung
◉ Der Moment

in dem das Mikro pfeift und alle zusammenzucken wie Feiglinge – [Kinski-sinngemäß].

Mein Fazit Heutiger Blick auf 📉 Medizin: Preise, Pillen und persönliche Dramen

Jeder von uns hat seine eigene Geschichte; und doch pulsieren wir im Takt der Gesellschaft. Wo bleibt die Menschlichkeit??! Der Preis für ein Medikament sollte niemals der Preis für unser Leben sein!!! Ja, Innovation ist wichtig, aber die Frage bleibt: Ist es das wert? Wie weit sind wir bereit zu gehen, um diese schrecklichen Entscheidungen zu treffen? Es weht ein kalter Wind durch die Hallen der Forschung; während wir versuchen; die schmutzigen Geheimnisse der Gesundheitsindustrie zu entschlüsseln. Jeder Tag bringt die gleiche Frage mit sich: Was ist der Wert eines Lebens? Ein Preis von vorne bis hinten, wie bei einem fast vergessenen Artikel im Supermarkt. Wir sehen die Werbung und hoffen auf Wunder, und währenddessenrennen: Die Ärzte mit ihren Stiften hinter den Zahlen herr – ALS OB DAS EIN WAHRER FORTSCHRITT WäRE ….. Wir alle sind verloren im Raum des Ungewissen, während die Krankenhausflure kühlen Wind und das Echo der stummen Schreie tragen. Zeit, über den Tellerrand hinaus zu schauen und die ganzheitliche Perspektive zu betrachten. Wer sind wir, wenn alles auf Zahlen und Quoten reduziert wird? Lasst uns darüber diskutieren, teilt eure Gedanken mit mir – denn dieses Problem geht uns alle an!

„Der satirische Ausdruck ist kühn und furchtlos wie ein Eroberer, der neue Welten entdeckt. Er wagt sich in unbekannte Gebiete des Denkens und der Sprache. Seine Kühnheit öffnet neue Horizonte für alle, die folgen. Ohne Mutige gäbe es keinen Fortschritt. Pioniere sind einsam – [Anonym-sinngemäß].“



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Preise #Innovationen #Gesundheit #Medizin #Gesellschaft

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert