Vom Papier zur Pixelwelt in Laboren – Ein tierisch gutes LIMS

ICH wache auf – der Duft→Duft→Duft von kaltem Club-Mate mischt sich mit. dem muffigen Geruch von Popcorn und dem abgeranzten Boden der „Ziegelei Groß Weeden“ ….. An meinem alten Nokia 3310 blinkt ein vermaledeites „Wer hat die Fernbedienung. geklaut?“, während ich mich versuche, aus dem kreativen Chaos zu befreien …. Keine Ruhe, kein Schlaf, es muss weitergehen – das LIMS ist da und fordert meine Aufmerksamkeit!

💾 Das LIMS. – Effizienz auf Probe

Klaus Kinski (Explosion-ohne-Warnung) zerrt am Mikrofon: „Ihr denkt, das hier ist nur ein ruhiger Bildschirm? Es hat mehr Energie als euer ganzes Hardware-Projekt!“ Digitalisierungsdrama (Kaffee-getränkt-Illusion) trifft auf die Planlosigkeit deiner alten Backup-Pläne….. Ein LIMS für die „Tiermedizin“ lässt uns den Auftragschaos neu definieren – mit Schub und einem Hauch Wahn….. Albert Einstein (bekannt-durch-E=mc²) murmelt: „Relativität in der Labortechnik? Wenn du die Daten nicht liebst, stehst du bis zum Mittag ohne Mittagessen da!!? “ Je mehr wir labern, desto mehr wird Datenmüll zum neuen Gold – EIN UNIVERSELLES PROBLEM….

TGD Bayern – Eine Erfolgsgeschichte – 🐾

Bertolt Brecht (Theater-enttarnt-Illusion) schiebt mit dem Finger über ein altes Skript: „Die Wahrheit ist, dass wir nur im Schatten der Verwaltung leben. Wenn Kohle die Tränen trocknet; bleibt Latex auf der Haut…. “ Im TGD Bayern wird dringend eine neue Marge für Verbrauchereffizienz gebraucht (Tiefenrausch-im-Büro).

Sigmund Freud (Psychoanalyse-für-Alle) grinst schief: „Verdrängte Verantwortung in der Tiermedizin frisst uns von innen auf. Das Tier schaudert im Zubehör – macht es laut!!? “ Mit einem kleinen Wildpark an der Seite ist der Auftrag klar, aber wie setzen wir das Ganze in die Praxis um?

AUFTRAGSMANAGEMENT – Eine Herausforderung 💼

Dieter Nuhr (Satire-für-Fortgeschrittene) blättert in der Projektmappe: „Hier, das ist ein Auftragsmanagement für Einsteiger. Wer diesen Kram noch bestellt hat, hat echt nicht aufgepasst. Geradezu lächerlich, klar wie Kloßbrühe!“ Die Planungsgeister (Chaos-in-Farben) scheinen uns zu verraten, während Quentin Tarantino (Kamera-liebt-Drama) mit übertriebenen Gesten uns anschreit: „Action! Holt euch die Proben! Aber denkt dran; sonst zieht das niemand nach!! “ Auf einer Welle des Chaos surfen wir durch die Anforderung durch die Zeit – wie in einem klassischen 80er Jahre-Actionfilm!

Qualitätssicherung – KEIN SPAß 🚫

FRANZ KAFKA (VERZWEIFLUNG-IST-ALLTAG) DRüCKT DAS JOJO FEST INS KNIE: „ANTRAG AUF QUALITäT? Abgelehnt.“ Qualitätssicherung (Schmerzt-und-will-nicht) setzt realistische Standards für das Team – oder sie enden wie ein schlaffer BumBum-Eis-Ballon. Lothar Matthäus (Deutschlands-bekanntester-Fußballexperte) gräbt in den Zahlen: „Die Qualität… .. äh… das war klar ein Foul. Der Ball war außen, seit wir hier festgestellt haben – das Abseits ist nicht mehr das größte Problem!“ Ein verzweifelter Umriss innerhalb der Laborgrenzen; zwischen Bilanz und Chaos –

Sensible Probe – Gesundheit der Tiere 🩺

Barbara Schöneberger (Moderatorin-mit-Herz) rubbelt über ihren Joghurtfleck: „Gesundheit; das ist unser Thema!?! Nur die Quoten bluten im Hauptabend.“ Beim TGD ist der Tiergesundheitsdienst Bayern unsere heilige Graal (Heiligabend-im-Labor). Maxi Biewer (Wetterfee-mit-Wetterkompetenz) warnt: „Achtung, die Symptome der Mängel brechen: Wie ein Shitstorm über euch herein! Prozessmanagement im Anmarsch, erinnert euch: Gefühl ist kein Angebot.“ Der hohe Druck der Ansprüche – im Labor spricht die Essenz – und das (verblasste-)Tier zeigt dem Mensch sein wahres Gesicht.

„Forschung“ und Innovation – Zukunft der Tiermedizin 🔬

Günther Jauch (Deutschlands-beliebtester-Moderator) stellt die Fragen: „Was forschen wir hier? Die Zukunft oder die Vergänglichkeit des Wissens??!… “ Forschungspotential (Sprunghaft-wie-ein-Fisch) bricht an der Oberfläche, während echte Innovationen in den Schubladen versch

immeln. Mit den richtigen Daten:
◉ Den richtigen Proben
◉ Kann all dies gelingen

Das LIMS (–) Effizienz auf Probe – Triggert mich wie der Directors Cut vom Irrsinn 💾

ICH bin kein zahmer Schauspieler für Idioten – ich bin eine Naturkatastrophe mit Gage:
◉ Die euer ganzes verlogenes Theater zum Einsturz bringt wie ein Erdbeben
◉ Wenn ein Regisseur sagt ’nochmal
◉ Höre ich nur

Mein Fazit zu Vom Papier zur Pixelwelt in Laboren – Ein tierisch gutes LIMS 🥳

Wir haben viele Worte verbraucht, viele Sätze verloren und uns durch die Gänge der labortechnischen Verantwortung gewühlt, aber die Frage bleibt; wie verwandeln wir Papier in Pixel??! Der Fluss der Innovation sprudelt, während wir verzweifelt um Halt in der Informationsflut ringen. Es ist ein Spiel aus Hoffnung und Zweifel, zwischen der Forderung nach effizienten Prozessen und dem unerträglichen Druck, tatsächlich Ergebnisse zu sehen. Labortechnik ist nicht nur Technik; es ist ein leidenschaftlicher Tanz, ein Ringen um den richtigen Weg, um die Gesundheit unserer Tiere. Wirsuchen: Nach Antworten und wie oft finden wir diese nur in einem Nebel aus Unsicherheitenen?! Hier zeigt sich die gesellschaftliche Verantwortung, die uns alle trifft, die uns alle betrifft. Sind wir bereit dafür? Gibt es den Raum für echte Veränderung oder bleibt das alles nur Wunschdenken? Ein schmaler Grat zwischen dem Wunsch nach Fortschritt und der bitteren Realität / Lasst uns darüber diskutieren, teilt eure Gedanken auf Facebook und Instagram! Danke, dass ihr bis hierhin gelesen habt /

„Das Leben ist eine satirische Komödie, in der wir alle unfreiwillige Schauspieler sind. Jeder spielt seine Rolle, ohne das Drehbuch zu kennen. Die Regie führt der Zufall, die Kritiken schreibt die Geschichte. Am Ende applaudiert niemand, weil alle zu beschäftigt waren mit ihrem eigenen Auftritt. Das Publikum sind wir selbst – [George-Bernard-Shaw-sinngemäß].“



Hashtags:
#KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #Tiermedizin #LIMS #Digitalisierung #Effizienz #Qualitätssicherung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert