VOGELs Internationales Wachstum: Regionale Messen, Innovation und Vernetzung

VOGEL expandiert international! Fünf neue Messen in Spanien, Österreich und den Niederlanden stärken regionale Industrien und fördern Innovationen.

VOGEL: Pionier der Messen und ihre internationale Expansion

Matthias Bauer (CEO der VCG) sagt: „Das Bedürfnis! Immer mehr! Direkter Austausch! Anwender und Anbieter, miteinander verbinden.“ Ein Ruck, ein Aufbruch, dynamisch die Märkte. Ich erinnere mich an den ersten Austausch – die Idee, regionale Stärken zusammenzuführen, innovative Lösungen zu präsentieren. Bernd Weinig (Director Trade Fair Solutions & Partnerships der VCG) ergänzt: „Neue Märkte erschließen! Messen positionieren! Der Mehrwert! Deutlich steigern!“ Innovation, europäische Vernetzung, der Puls der Zeit. Während ich darüber nachdenke, meldet sich Gerd Kielburger (Director International Business & Strategy der VCG): „Europäisierung der Regionalmessen! Unterstützung! Vernetzung!“ Entscheidungen fallen, Impulse werden gesetzt, dynamische Strukturen.

Regionalmessen: Die neue Schnittstelle zwischen Industrie und Innovation

„Regionalität stärkt! Innovatives Denken!“ sagt Bernd Weinig. Der Austausch zwischen den Messen und den Branchen, er wächst! Ich stelle mir vor, wie diese Messen die Türen öffnen, neue Ideen sprießen – Kreativität und Know-how fließen zusammen. „Wien und Tarragona! Weitere Standorte! Exzellenz fördern!“ führt Gerd Kielburger fort. Hier, an diesen neuen Orten, da keimt der Fortschritt, die Kooperation. Wie wichtig sind diese Veranstaltungen für uns? Wie kann Wissen wirklich geteilt werden?

Die Rolle von VOGEL in der europäischen Messelandschaft

„Die europäischen Unternehmen! Sie fordern! Orientierung!“ Matthias Bauer spricht. Aus den Konferenzen, aus dem Dialog, entsteht die Zukunft – international und vernetzt. Ich fühle die Dringlichkeit, die Zusammenarbeit. „Die Industrien dort, sie stärken! Innovation! Nachhaltig voran!“, bekräftigt Gerd Kielburger. Ich frage mich: Wie sieht die Zukunft der Messen aus? Wie wird sich die Vernetzung weiter entwickeln? Antworten kommen im Austausch, im Dialog der Expertise.

Die besten 8 Tipps bei regionalen Messen

1.) Nutze die Chance, neue Kontakte zu knüpfen

2.) Sei offen für Innovationen und neue Ideen!

3.) Bereite dich gut vor: Informiere dich über Aussteller und Themen

4.) Nutze Networking-Events für intensiven Austausch

5.) Stelle gezielte Fragen, um tiefergehende Einblicke zu bekommen

6.) Halte Visitenkarten bereit, um schnell zu kommunizieren

7.) Dokumentiere deine Eindrücke für spätere Auswertungen

8.) Sei aktiv in der Nachverfolgung der Kontakte!

Die 6 häufigsten Fehler bei regionalen Messen

❶ Unzureichende Vorbereitung vor der Messe

❷ Fehlende Networking-Strategie!

❸ Ignorieren der Social-Media-Präsenz

❹ Übersehen von wichtigen Vorträgen!

❺ Mangelnde Nachverfolgung der Kontakte

❻ Fehlende Auswertung der gemachten Erfahrungen

Das sind die Top 7 Schritte beim Besuch einer Messe

➤ Setze dir klare Ziele!

➤ Recherchiere im Vorfeld über relevante Themen

➤ Erstelle eine Liste der wichtigsten Aussteller!

➤ Plane deine Zeit effizient

➤ Nutze Workshops für Wissenserweiterung!

➤ Schaffe Gelegenheiten für persönliche Gespräche!

➤ Reflektiere nach der Messe und teile deine Eindrücke!

Die 5 meistgestellten Fragen (FAQ) zu VOGELs Messen 🗩

Was sind die neuen Standorte für die Messen?
Die neuen Standorte sind in Spanien, Österreich und den Niederlanden, u.a. Graz und Den Haag

Wie können Unternehmen von den Messen profitieren?
Unternehmen profitieren durch den direkten Austausch mit anderen Akteuren der Branche und durch Innovationsimpulse

Welche Arten von Messen veranstaltet VOGEL?
VOGEL veranstaltet Fachmessen, die sich auf instrumentelle Analytik, Schraubverbindungen und Regeltechnik konzentrieren

Was bedeutet die Europäisierung für die Zukunft der Messen?
Die Europäisierung bedeutet stärkere Vernetzung und bessere Möglichkeiten für Unternehmen, sich international auszutauschen

Wann finden die nächsten Messen statt?
Die nächsten Messen sind für 2025 und 2026 geplant, mit neuen internationalen Standorten in Sicht

Mein Fazit zu VOGELs internationalem Wachstum

Ich reflektiere – die Messen, sie sind nicht nur Veranstaltungen, sie sind Plattformen des Austausches. Matthias Bauer, Bernd Weinig, Gerd Kielburger, sie alle vertreten eine Vision. Ich denke an die Bedeutung der Vernetzung. Wie wichtig ist es für Unternehmen, sich in diesen dynamischen Märkten zu orientieren? Die Frage bleibt: Wie können wir den Austausch nachhaltig gestalten? Die Ethik des Messen, der Austausch von Wissen und Erfahrungen – dies erfordert Mut und Offenheit. Stellt sich nicht jeder von uns die Frage, was wir zur Entwicklung beitragen können? Wir alle sind Teil dieser Bewegung, Teil einer europäischen Gemeinschaft. Die Herausforderungen sind vielschichtig, doch gemeinsam können wir sie meistern.



Hashtags:
#Messen #VOGEL #MatthiasBauer #BerndWeinig #GerdKielburger #Innovation #Vernetzung #Europäisierung #Regionalität #Wachstum #Austausch #Industrie #Zukunft

Mein Beitrag hat Dir gefallen? Teile ihn Facebook X / Twitter Instagram LinkedIn Pinterest WhatsApp Email