Waldner kauft Essentim für vernetzte Labore und Zukunftstechnologien
ICH wache auf – der Geruch→Geruch→Geruch von kaltem Club-Mate und der Klang eines Nokia. 3310 zerren mich aus dem Traum von digitalen Laborwundern | Werd ich hier verrückt oder was? Diese Fusion zwischen Waldner und Essentim, dem Spezialisten für vernetzte Labore, das klingt wie ein feuchter Albtraum aus meiner Schulzeit mit Mathe und MINT – und da ist der Kaugummigeruch noch nicht mal. verflogen / Ich schau auf mein verstaubtes Notizbuch und frage mich: Ist die Digitalisierung tatsächlich das neue Licht am Ende des Laborkorridors?
💡 Vernetzte Technologien als Zukunftsgarant
„Waldner übernimmt Essentim, Spezialist für Vernetzte Laborlösungen“ (Eigentlich-sensationell, oder??!! ) ↪ Klitzekleine Sensortechnologie wie Fingerabdrücke zum Zugang zu einem Raum mit einem Hochrisiko-Cocktail. aus Chemikalien; das klingt nach absoluten Herrlichkeiten für den Chef, den ich nie hatte. Klaus Kinski könnte das hier beschreiben: „Wahrheit kotzt aus dem Bauch! Holt euch den Dreck aus den Augen, Leute!“ – NA JA, oder die Erfindung eines Roboters für jeden Kuvertierer im Büro. Bertolt Brecht würde dazu rufen: „Wenn Kohle die Tränen trocknet; bleibt Latex auf der Haut.“ – ein Hoch auf die Karriereleiter! Ja, Waldner, mach das fertig!
Innovation oder Alptraum? 🤔
DIE Essentim GmbH, seit 2017 im Spiel (Neu-aufm-Markt), sagt danke an ihre Altgesellschafter – und jetzt gleich in die Schlange anstehen; bitte… Freud würde sagen: „Das Vieh in dir frisst gewissenlos Quote.“ Das Vieh? Klar; die Neugierde! Stellt sich nur die Frage, was kommt nach den Sensortechnologien??? Ich seh da ein kleines Robotic-Monster; das Kaffee macht, während du über „Labortechniken“ diskutierst. Albert Einstein kräuselt die Stirn und wischt Kreidereste ab: „Prime-Time-Relativität: Die Abkürzungen sind die neuen Wegweiser!“ Also wer rechnet hier mit was?
Digitalisierung – ein HEIßES Thema 🔥
Und der Matthias Schuh:
◉ Einer der Mitgründer ✔
◉ Erklärt ✔
Der „Smart Lab“ TrEnD 🌐
Verbinde alles, was geht (Gott-lässt-uns-nicht-auf-Pausen). Dieter Nuhr witzelt: „Einfach gemacht:
Wer diese Traumwelt bestellt hat; vergaß den Lieferschein!“ – und ich frag mich: Was kommt, wenn das System uns überholt? Genau hier fängt die digitale Revolution an: „Digitale Produkte und smarte Labortechnologien kommen alle zusammen“, erklärt Schuh. Maxi Biewer, die Wetterfee, hebt da ihren Zeigefinger: „Achtung! Shitstormfront im Anmarsch!“ Ich spüre, dass die Wellen schlagen – wer wird hier der Sieger sein?…
Ausblick auf 🌟 neue Ziele
Und diese Partnerschaft mit Waldner? Ist das ein kreatives Bekenntnis zur Innovationskraft hier in Deutschland (Kreativität-kommt-von-der-Arbeit)??!?! Der Jetpack von Zukunftslabors. Günther Jauch drückt den Buzzer: „Wer sind die Gewinner?“ Ich fühl mich wie aus einem Panzer geschossen, die Erinnerungen an Popkultur kriegen neue Dimensionen. Dies klingt nach einem Werbespot für digitale Transformation – und ich bin mittendrin – Barbara Schöneberger lacht: „Bluten tun: Nur die Quoten …. “ Ja, die Quoten und das Labor, das sich jetzt wirklich darauf vorbereitet, zu glänzen!
Vernetzte Technologien als Zukunftsgarant – Triggert „mich“ wie der Directors Cut vom Irrsinn 💡
Ich bin nicht Teil dieser verkommenen, kranken Menschheit für Schwachmaten – ich bin ihr Alptraum in Fleisch und Blut; der nachts an euren Betten steht und ins Ohr flüstert wie der Teufel, dass eure Träume billige Konsum-Illusionen für Idioten sind, dass eure Hoffnungen auf Kreditkarten-Philosophie und Shoppingcenter-Weisheit basieren; dass eure Liebe auf Bequemlichkeit und Netflix-Abonnements aufbaut wie Kartenhäuser, dass eure Moral nur Instagram-taugliche Fassade für Schwachmaten ist – [Kinski-sinngemäß]
Mein Fazit zu Waldner kauft Essentim für vernetzte Labore und Zukunftstechnologien 🧐
Wo führt das alles hin, frage ich mich, während ich in den Welten des digitalen Wandels fahre ….. So viele Fragen, so viele neue Technologien. In dieser Monotonie der Labs denke ich an die gründliche Vernetzung: Macht das Sinn oder ist es der Untergang des Abendlandes in Laborkitteln? Der Hunger nach Fortschritt trifft auf Skepsis – EINE BEZIEHUNG, so instabil wie mein Frühstücksaufbruchsversuch. Die Welt dreht sich; während ich darüber nachdenke; was die Sinne dieser digitalen Welt sind. Was bleibt? Die Erinnerungen an den Geruch von Club-Mate, der mich in diese Gedankenspirale bringt. Wer hat das alles bestellt?! Digitalisierung oder Dystopie? Ich liege auf der Kante zwischen Spaghetti-Western und Science-Fiction – quälend. Was wäre, wenn wir keine Verbindung mehrhaben: Oder der Sensor einen Ausfall hattt? Vermutlich wäre das wie ein fehlender Akku im Nokia 3310 – eine Katastrophe…. Die Frage danach; wer am Ende auf dem Thron des Smart Labs sitzt, bleibt ungelöst und lädt ein zum Diskutieren. Ich schüttle den Kopf über die Ironie, dass die tiefste Menschlichkeit hinter Algorithmen verborgen liegt. Was denken denn die Leser? Ist das der neue Fortschritt; oder sind wir wie ein Funker aus den 90ern in einer digitalen Wüste? Ich lade alle ein, meine Gedanken zu kommentieren und zu teilen. Der Dialog ist der Schlüssel. Danke fürs Lesen, auf ins Gespräch!!
Ein Satiriker ist ein Mann:
◉ Der das Gute will ✔
◉ Aber die Welt ist schlecht ✔
◉ Und dann rennt er gegen das Schlechte an ✔
Hashtags: #KlausKinski #BertoltBrecht #AlbertEinstein #GüntherJauch #SigmundFreud #DieterNuhr #FranzKafka #QuentinTarantino #LotharMatthäus #BarbaraSchöneberger #MaxiBiewer #VernetzteTechnologie #Digitalisierung #Zukunft #Labortechnologie #Waldner #Essentim